top of page

Beratung

Mit nur einer Sitzung zum Ziel

Ein Umstand in Ihrem Leben hindert Sie daran, vollen Erfolg zu haben? Sie leiden beispielsweise unter Prüfungsangst und können deshalb Ihren Führerschein nicht bestehen oder Sie erhalten nicht die Noten bzw. Ergebnisse, die Ihr Wissen und Ihr Können widerspiegeln? All Ihre Versuche, diesen Umstand zu ändern, haben nicht zum gewünschten Erfolg geführt?

 

Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie mental blockiert sind und unter einem ungelösten seelischen Konflikt leiden.

Beratungsagentur_Freya Bovenkerk_33.JPG

Seit 15 Jahren arbeite ich bereits privat und beruflich mit einer systemischen, lösungsorientierten Technik, die Blockaden und innere Konflikte im Unterbewusstsein auflöst. Diese Technik der Konfliktlösung entwickelte ich so weiter, dass sie es mir heute ermöglicht, meinen Klienten in nur einer Sitzung, mit hundertprozentiger Effektivität den gewünschten Erfolg zu erreichen. 

 

Das bedeutet für Sie: Sie kommen mit Ihrem Thema für eine Sitzung zu mir und ich löse die Ursache des Problems zu 100 % auf. Dazu erhalten Sie einen individuellen Strategieplan als Erfolgsanleitung und zur eigenständigen Umsetzung, sodass Sie nach circa 2 Stunden vollen Erfolg zu diesem Thema erreichen werden.

Ihre Vorteile

100 % Blockadenauflösung zum Sitzungsthema

Nur eine Sitzung pro Thema

Strategieplan mit persönlicher Anleitung zum Erfolg

Mein Können ist das Lösen

und ich löse alles!

Preis

355,- €
pro Thema

Nur eine Sitzung pro Thema

Preis pro Sitzungsthema (wie z.B. Prüfungsangst)

Hundertprozentige Blockadenauflösung

Inklusive des Strategieplans

Durchschnittliche Sitzungsdauer: 2 Stunden

Ausschließlich Zahlung vor Ort, per Karte

Akzeptierte Zahlungsmittel: jede Kreditkarte und Debitkarte mit dem Logo von Visa, V PAY, Mastercard, Maestro, American Express, Discover, Diners Club, Union Pay sowie NFC-Zahlungen über Google und Apple Pay

Marmor Fliese

Kontraindikationen

Bei den folgenden Punkten handelt es sich um relative oder absolute Kontraindikationen:

 

Aktuell bestehende oder in der Vergangenheit aufgetretene Psychosen

Schizophrenie

Multiple Persönlichkeitsstörung

Epilepsie

Thrombose oder Embolie

Geistige Behinderung

Suchterkrankungen (wie Alkohol-, oder Drogen-, oder Medikamentenabhängigkeit)

Einnahme von Psychopharmaka

Schwere Herzerkrankungen

Kürzlich ereigneter Schlaganfall oder Herzinfarkt

Angst vor Hypnose

Die emotionale Intelligenz des Menschen

Marble Surface_edited.jpg

Unser Gehirn arbeitet ähnlich wie ein Computer. In unserem limbischen System, dessen wichtigste Teile Amygdala, Hippocampus, Gyrus cinguli, Gyrus parahippocampalis und Corpus mamillare sind, werden Emotionen wahrgenommen.

​

Das limbische System gehört zum ältesten Teil unseres Gehirns und ist mit allen anderen Hirnregionen und dem vegetativen Nervensystem (VNS) verknüpft. Über die Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter wie z. B. dem Adrenalin aus der Nebenniere, kommt es dann zu einer körperlichen Empfindung. Dies liegt am Sympathikus, einem Teil des VNS. Das Wort Emotion kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „herausbewegen, bewegen". Das bedeutet, eine Emotion ist eine Gemütsbewegung.

Diese ist körperlich wahrnehmbar. Während durch das limbische System eine Emotion ausgelöst wurde und diese für den Sympathikus im Körper spürbar geworden ist, wird diese Emotion auch von der Großhirnrinde/ Neocortex bewertet, ein Gefühl entsteht. Ein Gefühl ist also eine von der Großhirnrinde bewertete Emotion. Diese Form der Bewertung findet über einen Abgleich mit Referenzgefühlen, bzw. Referenzergebnissen statt.

 

Die meisten unserer Gefühle sind nicht bewusst abrufbar, beeinflussen aber trotzdem unsere Wahrnehmung, unser Erleben, Denken und Handeln. Wir haben z.B. ein Trauma erlebt, also etwas, was unser Gehirn nicht noch einmal erleben möchte, und verknüpfen damit bestimmte Gefühle. Unser Gehirn speichert dies und packt diese Gefühle, bildhaft gesprochen, in eine Kapsel und schiebt diese in eine Gehirnschublade.

Nie wieder möchte unser Gehirn diese Erfahrung machen. Es möchte uns unter allen Umständen zukünftig vor dieser Gefühlsmischung schützen. Diese nicht verarbeiteten negativen Gefühle aus alten Erfahrungen, sind die Auslöser für unsere heutigen unbewussten Programme. In dem Moment, wo dieses Gefühlsgemisch erneut auftaucht, öffnet sich ganz automatisch wie ein Cookie ein Schutzprogramm. Dagegen können wir nichts tun und dieser Mechanismus funktioniert meist auch völlig unbewusst. Unser VNS reagiert (in diesem Fall der Sympathikus) und wir verfallen in eine Starre, kämpfen oder fliehen. Wie damals, als sich diese Gefühle erstmals gezeigt haben. Dieses Phänomen nennt man Trigger.

 

Hierdurch erklärt sich auch, warum wir manchmal auf eine, von außen betrachtete, harmlose Situation, inadäquat reagieren. Derartige Verknüpfungen lassen sich über den Verstand in der Regel nicht lösen. Häufig sind diese Muster unbewusst und manchmal kann der Verstand den Zusammenhang erkennen. Trotzdem sind wir nicht in der Lage, den Stress aufzulösen. So stehen wir uns oft selbst im Weg und finden keinen Frieden. Sind gefangen in unserer Rolle als Opfer der Umstände und leiden eventuell auch an chronischen Schmerzen oder Krankheiten, die aus negativ gespeicherten Gefühlen entstehen können. Nicht umsonst gibt es Sätze wie: „Ich kann die Last nicht mehr auf meinem Rücken tragen.“ Quelle: Naturheilkunde Journal, November (2023), S.20f.

bottom of page